Erscheinen der 1. Hinweis-GOZ, gestaltet als Faltkarte mit 8 Seiten, der die Zahnärzteschaft den Namen "Eiskarte" gab, da sie genauso aussah wie eine Eiskarte beim Italiener (lang, schmal, hochglanz veredelt, damals schon mit der Sanduhr als Cover), Autor: Dr. W. Emmerich
Veranstaltung der ersten GOZ-Abrechnungsseminare in Bad Kissingen, damals noch für die Praxis Computerschule Horst Praeder
Erscheinen der Hinweis-GOZ im A4 Format mit größerer Schrift, umfangreicherem Inhalt, u.a. Cecklisten, Materiallisten, Begründungen mit vorgeschlagenen Computerkürzeln, Auszügen aus den Paragrafen und einem umfangreichen Lexikon
Jährlich eine überarbeitete Auflage, Neuerungen farbig grün markiert, waren auf einen Blick erkennbar.
Die Änderung der GOÄ, soweit für Zahnärzte relevant, wurde an die entsprechenden Stellen der Hinweis-GOZ eingearbeitet. Die Resonanz war gewaltig, die Kunden begeistert. Es erfolgte die Erweiterung der Seminartätigkeit auf Berlin.
Horst Praeder gründete die VPS GmbH (Verlag, Praxisorganisation und Schulung), um sich ausschliesslich für das Thema "Wirtschaftlicher Erfolg in der Zahnarztpraxis" einzusetzen. Alle Produkte und Dienstleistungen für Zahnärzte aus der Praxis Coputerschule wurden übernommen. Es erfolgte die Neuerscheinung der Hinweis-BEMA in der gleichen Ausgestaltung wie die GOZ. Viele der zahlreichen GOZ-Kunden hatten immer wieder gefordert, auch für die Kassenabrechnung ein so hervorragendes Werk herauszugeben. Mit der Domain www.goz.de begann für die VPS das Internetzeitalter.
Ab hier und im weiteren Verlauf wurde die Seminartätigkeit auf die größten Städte im gesamten Bundesgebiet ausgedehnt: Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Hannover, Köln, Düsseldorf, Oberhausen, Dresden, Leipzig, Mainz, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg, Lindau, Kempten, Rostock, Bremen usw.
Neuerscheinung der Hinweis-BEB, gleiches Format, gleiche Aufmachung wie GOZ und BEMA. Autor: Dr. Emmerich. Ab da jährliches Update aller Abrechnungswerke.
Komplette Neuüberarbeitung der Hinweis-GOZ aus dem Jahr 2007 wurde notwendig. Die Aktualität war nicht mehr gegeben. Der Autor Dr. Emmerich verstarb im Februar.
Ab Juli konnte Dr. med. dent. Peter Klotz als Autor für eine neue GOZ gewonnen werden.
Die Hinweis-GOZ wurde neu erstellt, das Format und die Textgestaltung von Horst Praeder, dem Geschäftsführer und Gründer des VPS Verlages, wurden beibehalten, denn die Übersicht und Ausgestaltung hatten maßgeblichen Anteil an dem großen Erfolg dieses Werkes.
Am 1. September erschien die neue Auflage der Hinweis-GOZ mit dem Autor Dr. Peter Klotz. Sie knüpfte nahtlos an die vorangegangenen Erfolge an.
Im selben Jahr starten auch wieder GOZ Abrechnungseminare mit Dr. Klotz als Referent. Die Vorträge sind modern, Powerpoint unterstützt und die Seminardokumentation erhalten die Seminarteilnehmer auf einer CD-ROM.
Die VPS GmbH zieht nach einem kurzen Zwischenstop in Zeil in ihr neues Domizil nach Garstadt am Main um. Die Modernisierungsphase wird eingeläutet.
Das Markenzeichen, die "Sanduhr" auf den Neuerscheinungen von Hinweis-BEMA und Hinweis-BEB erfährt einen Wandel. Die Sanduhr gibt den Weg frei für einen moderneren Chronometer (moderne Kommunikation, neue Medien, Internetportal), bleibt aber im Hintergrund noch aktuell, stellvertretend für die nach wie vor unverzichtbare von sehr vielen Praxen geschätze Printform unserer Abrechnungswerke.
So erschien am 01. September Der neue Hinweis-BEMA, diesmal mit zwei Autoren: Dr. Frank Wohl und Dr. Peter Klotz
Im Januar wurden die Computersysteme wurden erneuert. Im Februar diesen Jahres konnten wir Frau Manuela Luther als Autorin für die Neuauflage der Hinweis-BEB gewinnen. Sie erschien am 15. März dieses Jahres.
September: Gerade ein entsteht neuer Seminartyp (siehe VPS-Autorenseminare). Die neue Auflage der Hinweis-GOZ nach der Novellierung steht an. Eine Hinweis-BEL II soll nach deren Änderung die Produktreihe der zahnärztlichen und zahntechnischen Abrechnung vervollständigen.
Die seit 1997 existierende Domain www.goz.de wird total überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht, insbesondere auf bessere Kommunikations- und zeitnahe Informationsmöglichkeit zwischen uns und den Zahnärzten.